Wir sind die B-Mädchen des DHC Wiesbaden und möchten Euch/Ihnen auf diesen Internetseiten unser Team vorstellen und auf diesem Weg vielleicht die eine oder andere Spielerin, den einen oder anderen Fan oder auch andere Interessierte für uns gewinnen.
Die meisten dieser DHC-Mädchen spielen zum aller ersten Mal bei den Mädchen B (Jahrgänge 95/96). Weil das C-Mädchen-Team (Jahrgänge 97/98) in der Feldsaison 2007 so gut abgeschnitten hat, kommen in der Halle auch viele Spielerinnen dieser Jahrgänge zum Einsatz, obwohl sie eigentlich noch zu jung sind. Doch die vielen Siege auf dem Feld haben Trainer und Betreuer überzeugt, dass die Mädchen auch bei den B’s eine ganz gute Rolle spielen können. Aus diesem Grund wurde keine C-Mädchen-Mannschaft gemeldet. Auf dem Feld hat die Mannschaft alle 14 Punktspiele gewonnen, insgesamt 66 Tore geschossen – und dabei nur einen Treffer kassiert!
Nun sind es insgesamt 30 B-Mädchen, die in zwei Mannschaften versuchen, den Gegnern das Leben möglichst schwer zu machen. Die erfahrenen Spielerinnen spielen in der B1 und haben es in der Meisterschaftsrunde mit Top-Mannschaften aus Hessen zu tun. Die B2 setzt sich aus etlichen Anfängern zusammen, hat aber ebenso wie die B1 schon erste Teilerfolge erzielt.
So schaffte es die B1 bei ihrem 1. Auftritt in Hanau (3. November), den Gastgebern ein 1:1 abzuringen. Bei 12:1 Torschüssen für Wiesbaden ein eher schmeichelhaftes Ergebnis für Hanau. Dass die Mädels verlieren können und trotzdem Spaß am Hockey haben, zeigt das 0:4 gegen den SC 1880 Frankfurt. Bis zum 0:2, das in der vorletzten Spielminute fiel, hatte der DHC sogar die Chance, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Gegen die Frankfurter Eintracht (ebenfalls 0:4) wurde die Mannschaft nur die erste Halbzeit an die Wand gespielt, als binnen weniger Minuten drei Treffer für Frankfurt fielen.
Bei ihrem 2. Auftritt in Frankfurt (17. November) setzte es ein 1:5 gegen den Vize-Hessenmeister RK Rüsselsheim und eine heftige 0:5-Schlappe gegen Vorwärts Frankfurt.
Die B2 tritt im Pokal-Wettbewerb an und hatte es in Frankfurt (3. November) mit dem Wiesbadener THC II (0:2), Eintracht Frankfurt II (0:2), VfL Bad Nauheim (0:0) und HC Bad Homburg (0:6) zu tun. Dass es zum Auftakt ein Unentschieden zu bejubeln gab, freute Betreuerin Sarah, die die Trainerin Barbara Riechert vertrat, sehr. Wer weiß, vielleicht gibt es auch schon bald den ersten Sieg zu feiern?
Wenn Du nun Lust hast, auch einmal Hockey auszuprobieren, dann komm doch einfach mal im Training vorbei. Du brauchst nur Sportzeug mitzubringen - einen Schläger bekommst du vorerst vom Verein gestellt.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges ist der „Spaß am Spiel“. Dieser Grundsatz steht immer im Vordergrund. Damit gelingt uns immer wieder der Spagat zwischen „Breitensport“ und „Leistungssport“. Im Training spielen wir nicht nur Hockey, vielmehr werden wir auch in allgemeiner Athletik ausgebildet. Gerade im Zeitalter der Computer ist es auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig, dass wir uns mehrmals in der Woche bewegen. Generell wird in unserem Verein großer Wert darauf gelegt, dass wir spielerisch eine hohe körperliche Grundfitness erlangen.
Hockey ist aber auch ein Familiensport. So besteht für jedes Familienmitglied die Möglichkeit, sich im Verein zu integrieren. Hier gibt es viele Möglichkeiten, sei es als Fan der eigenen Kinder, bei diversen Clubfesten oder einfach nur beim gemütlichen Miteinander im Clubhaus. Wer dann noch mehr Gefallen am Hockeysport entdeckt hat, kann auch einfach in unser Elternhockeyteam einsteigen.
Kontakt: Ersin Yurtöven, Tel.: 0611 564437, Mobil: 0177 7160265, Büro: 06131 484742, E-Mail: Yurtoeven(at)aol.com